
Diese exklusive, 1200 m² große Villa befindet sich im malerischen Dorf Latte, einer prestigeträchtigen Wohngegend nahe der französischen Riviera und Monacos. Dank des milden Klimas, des günstigen Reliefs und der hohen Sonneneinstrahlung gilt diese Gegend seit dem 16. und 17. Jahrhundert als beliebtes Urlaubsziel der Aristokratie.
Das Anwesen ist von einem großen Garten von 2680 m² umgeben und befindet sich in einer günstigen Lage in einem ökologisch vorteilhaften Gebiet, das aus Sicht der Wohnbebauung äußerst attraktiv ist. Das Grundstück verfügt über eine bequeme Einfahrt mit automatischem Tor und Parkplätzen für fünf Autos.
Zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Westligurien eine Zeit großer architektonischer Blüte, die durch den Zustrom von Ausländern, insbesondere Engländern, begünstigt wurde, deren Anwesenheit die Gestaltung der lokalen Architekturlandschaft maßgeblich beeinflusste. Ein Paradebeispiel dafür war Sir Thomas Hanbury, dessen Name untrennbar mit der Schaffung ikonischer Luxusvillen im Geiste des „Englischen Gartens“ und der Einführung des sogenannten „Hanbury-Stils“ verbunden ist.
Am 20. November 1889 entwarf der Architekt William Douglas Caro im Auftrag von Sir Hanbury diese Villa, deren Bau 1891 abgeschlossen wurde. Die Architektur des Gebäudes spiegelt die besten Traditionen der reifen viktorianischen Gotik, auch bekannt als „Hochviktorianismus“, wider. Die Villa zeichnet sich durch ihr rustikales Mauerwerk aus behauenem Sandstein, die ausdrucksstarke Plastizität der vertikalen tragenden Elemente und die durch die Öffnungen in den Fassaden betonten Farb- und Lichtkontraste aus.
Die spektakuläre Kombination aus Symmetrie und klassischen Formen, die parallele Verwendung von Holzböden und Dachkonstruktionen, all dies schafft ein charakteristisches Bild, das auf englische Paläste verweist und gleichzeitig Elemente des Klassizismus, der Renaissance und der orientalischen Ästhetik in sich vereint.
Das Gebäude eignet sich sowohl für eine behutsame, konservative Restaurierung unter Beibehaltung der bestehenden Raumaufteilung als auch für einen umfassenderen Umbau. Dabei besteht die Möglichkeit, die Innenräume neu zu verteilen, neue Ebenen zu schaffen und moderne Raumaufteilungen zu übernehmen. Gleichzeitig können originale Dekorationselemente wie Steinkamine gekonnt in die renovierten Innenräume integriert werden.
Bei dieser Villa handelt es sich nicht um ein einfaches Anwesen, sondern um ein wahres architektonisches Werk mit reicher Geschichte, das sich sowohl als privater Wohnsitz als auch als hochwertiges Investitionsprojekt eignet.