Ein Haus mieten oder kaufen: Was ist in Italien rentabler?
Durch die jüngste Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank von 2,75 % auf 2,5 % sind Hypotheken mit variablem Zinssatz für diejenigen, die ein Eigenheim kaufen möchten, erschwinglicher geworden. Einer Studie von Maiora Solutions zufolge ist der Kauf einer Immobilie in den größten Städten Italiens rentabler geworden als die Miete.
Maiora Solutions, ein auf Marktanalysen mithilfe künstlicher Intelligenz spezialisiertes Unternehmen, analysierte mithilfe von EPONA, seiner KI-Plattform für Immobilieninvestitionen, über 5.000 Immobilienangebote zum Verkauf und zur Miete. Die Studie untersuchte eine Hypothek mit variablem Zinssatz und einer Laufzeit von 25 Jahren. Der Zinssatz beträgt 2,85 % (derzeit der niedrigste mögliche Wert), wodurch 90 % der Kosten des Eigenheims gedeckt werden.
Forschungsergebnisse: In den meisten Städten ist es rentabler, zu kaufen
Im Fokus der Analyse standen die durchschnittlichen Kauf- und Mietpreise von Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen in Mailand, Rom und Neapel im März 2025.
Mailand: Sparen Sie bis zu 7 % bei Ihrem Einkauf
In der Hauptstadt der Lombardei erwies sich der Kauf eines Eigenheims bei allen betrachteten Immobilienarten als rentabler als die Miete:
- Einzimmerwohnungen : durchschnittliche Hypothekenzahlung – 940 Euro, Miete – 980 Euro (+4 % zugunsten der Hypothek).
- Zweizimmerwohnungen : Hypothekenzahlung 1.400 € gegenüber 1.500 € Miete (-7 %).
- Dreizimmerwohnungen : Durchschnittspreis – 2065 Euro, Miete – 2225 Euro (-7%).
Rom: Beim Kauf einer Einzimmerwohnung können Sie fast 50 % sparen
In der Hauptstadt Italiens sind die Vorteile einer Hypothek noch deutlicher:
- Einzimmerwohnungen : Hypothekenzahlung – 550 Euro, Miete – 1040 Euro (-47 %).
- Zweizimmerwohnungen : Hypothek – 1090 Euro, Miete – 1400 Euro (-22 %).
- Dreizimmerwohnungen : Hypothekenzahlung – 1530 Euro, Miete – 1870 Euro (-18 %).
Neapel: Hypotheken sind gut für Ein- und Zweizimmerwohnungen, aber nicht für Dreizimmerwohnungen
In Neapel ist die Situation ähnlich, allerdings mit einer Besonderheit: Bei Dreizimmerwohnungen ist die Miete etwas rentabler als eine Hypothek.
- Einzimmerwohnungen : Hypothek – 400 Euro, Miete – 660 Euro (-39 %).
- Zweizimmerwohnungen : Hypothek – 650 Euro, Miete – 890 Euro (-34 %).
- Dreizimmerwohnungen : Hypothekenzahlung – 1210 Euro, Miete – 1200 Euro (Miete ist etwas rentabler).
Aussichten: Risiken und Chancen
Trotz des aktuellen Kauftrends warnen Experten vor möglichen Zinsschwankungen in den kommenden Jahren. Bei einer Erhöhung könnten die Hypothekenzahlungen mit variablem Zinssatz steigen, wodurch das Mieten wieder erschwinglicher würde. Darüber hinaus können die Kosten für die Instandhaltung des Hauses und die Steuern eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Eigentümer darstellen.
Analysten raten potenziellen Käufern:
✔️ Vergleichen Sie Hypothekenangebote sorgfältig und ziehen Sie als Alternative auch Festzinsen in Betracht.
✔️ Studieren Sie die wirtschaftlichen Aussichten der Stadt, um Wertverluste Ihrer Immobilien zu vermeiden.
✔️ Berücksichtigen Sie die Dauer Ihres Aufenthalts : Wenn Sie innerhalb weniger Jahre umziehen möchten, ist das Mieten weiterhin eine flexiblere Option.
Hypotheken werden wieder rentabel
Untersuchungen von Maiora Solutions zeigen, dass der Kauf einer Immobilie angesichts sinkender Zinsen in den meisten Großstädten eine attraktivere Alternative zum Mieten wird. Dieser Trend könnte mehr Menschen dazu ermutigen, ein Eigenheim zu erwerben und dabei von den verbesserten Finanzierungsbedingungen und der anhaltenden Entwicklung des Immobilienmarktes zu profitieren.